Diese Dokumentation wird ständig weiterentwickelt.
Ja, Mapcreator Next bietet die Möglichkeit, verschiedene Dateiformate zu erstellen, die sowohl für den Druck als auch für digitale Veröffentlichungen geeignet sind. Für den Druck empfehlen wir unser PDF-Format in CMYK. Für digitale Veröffentlichungen empfehlen wir unser SVG-Format. SVG ist eine Vektorquelle, in unserem Fall ein echtes Vektorformat. Das bedeutet, dass es ohne Qualitätsverlust vergrößert werden kann, und die Datei ist in Ebenen strukturiert, wie die Ebenenliste. Dies macht dieses Format in Software wie Adobe leicht bearbeitbar.
Weitere statische Exportformate umfassen PNG und JPG, bei denen Sie Ihre benutzerdefinierte DPI festlegen können.
Bitte beachten Sie, dass derzeit nur statische und interaktive Exporte in Mapcreator Next unterstützt werden. Die alte Version von Mapcreator unterstützt auch animierte Karten.