In diesem Tutorial lernen Sie, wie man eine Route von Punkt A nach Punkt B animiert.
Diese Dokumentation wird ständig weiterentwickelt.
Flugroute
Jede Animation beginnt mit dem Erstellen von Keyframes. Sie definieren die „Kamerabewegung“. Mehr über die Arbeit mit Keyframes erfahren Sie hier. Für diese Animation erstellen wir zwei Keyframes mit einem leichten Zoom-Effekt.
Jetzt können Sie eine Linie hinzufügen, indem Sie auf die Karte klicken oder Ziele in die Suchleiste eingeben. Im selben Popup-Menü können Sie den Linienstil anpassen und abgerundete Ecken hinzufügen. Sie können auch ein Flugzeugsymbol hinzufügen, das sich entlang der Linie bewegt. Beachten Sie, dass das Symbol an die Richtung der Linie ausgerichtet sein muss.
Um die Linie zu animieren, klicken Sie darauf und drücken Sie die Schaltfläche „Animate“ unten rechts.
Die Linie wird nun zu einem zeitgesteuerten Element auf der Timeline, wobei ihr Anfang dort liegt, wo sich der Playhead befindet.
Standardmäßig hat die Linie bereits den Grow-Effekt. Sie müssen nur die Start- und Endzeit festlegen. Die Leiste zeigt, wann die Route statisch ist, während das dreiecksförmige Handle anzeigt, wann sie sich noch in der Animation befindet. Mehr über die Einstellungen zur Elementanimation erfahren Sie hier.
Animierte Route
Der Ansatz ändert sich nicht zwischen Linien und Routen. Animieren wir zum Beispiel den Bergpfad.
PRO-TIPP
Statische Linie und animiertes Symbol
Erstellen Sie eine transparente Linie mit einem Symbol, das sich entlang der Linie bewegt. Erstellen Sie dann eine Kopie dieser Linie und platzieren Sie sie unter der Original-Linie. Machen Sie die Kopie der Linie undurchsichtig und entfernen Sie das Symbol von ihr. Auf diese Weise haben Sie zwei Linien: eine unsichtbare mit dem bewegenden Symbol und eine statische, sichtbare Linie.
Neben Linien können auch Icons und Labels animiert werden. Mehr zu dieser Funktion erfahren Sie hier.
Derzeit können Overlays und Layer nur in der älteren Version von Mapcreator animiert werden.