Wie muss meine Tabelle aussehen, damit ich sie importieren kann?

Diese Dokumentation wird ständig weiterentwickelt.

Dieser Artikel konzentriert sich auf die vorherige Version von Mapcreator und deren Funktionen. Für Informationen zu Mapcreator Next klicken Sie hier.

Sie können eine Tabelle mit Standorten hochladen, um automatisch Icons und Beschriftungen auf der Karte zu platzieren. Damit der Tabellenimport optimal funktioniert, sollte Ihre Datei korrekt formatiert sein, damit Mapcreator sie richtig lesen und Ihre Arbeit effizient unterstützen kann.

Adressinformationen

Stellen Sie zunächst sicher, dass Sie Spalten mit den gewünschten Standorten hinzufügen. Mapcreator unterstützt mehrere Formate:
1. Koordinaten: Sie können entweder separate Spalten für Breitengrad (Latitude) und Längengrad (Longitude) anlegen oder eine einzige Spalte verwenden, in der die Werte durch ein Komma oder Semikolon getrennt sind.

1 coordinates

2. Adresse: Die Adresse kann in einer einzigen Spalte oder auf mehrere Spalten verteilt angegeben werden (z. B. Land, Stadt, Straße, Hausnummer). Bitte seien Sie so genau wie möglich, da viele Orte ähnliche Namen haben können. Das Hinzufügen von Stadt und Land hilft, Verwechslungen zu vermeiden.

2 addressesSie können auch allgemeinere Ortsangaben wie ein Land, eine Region, eine Stadt oder sogar eine Postleitzahl verwenden. In diesem Fall wird das Icon in der Mitte des entsprechenden Bereichs platziert.

Tipp: Sie können bis zu 1.000 Standorte importieren, wenn Sie Adressen verwenden. Wenn Sie stattdessen Koordinaten verwenden, gibt es kein Limit. Ein Tool zur Umwandlung von Adressen in Koordinaten finden Sie hier.


Beim Import Ihrer Tabelle müssen Sie angeben, welche Spalten den Koordinaten oder Adressen entsprechen.

Wenn Breitengrad und Längengrad in einer einzigen Spalte kombiniert sind, wählen Sie im Dropdown-Menü „Koordinaten“.

3 match coordinates

Wenn Breitengrad und Längengrad in getrennten Spalten stehen, wählen Sie für jede Spalte den entsprechenden Typ aus.

4 match lat long

Wenn die Adresse über mehrere Spalten verteilt ist, wählen Sie im Dropdown-Menü für jede dieser Spalten einfach „Adresse“.

5 match address
Wenn Ihre Tabelle keine Spaltenüberschriften enthält, deaktivieren Sie die Option „Hat Ihre Datei Spalten-Überschriften?“. Sie können Ihre Daten dann mit allgemeinen Spaltennamen wie „Spalte A“, „Spalte B“ usw. zuordnen.6 no headers

Farben und Beschriftungen

Sie können auch zusätzliche Informationen wie Icon- und Textfarben sowie den gewünschten Textinhalt angeben, um spätere manuelle Eingaben zu vermeiden. Jede dieser Informationen sollte in einer eigenen Spalte mit klaren, selbstgewählten Überschriften stehen. Mehr erfahren Sie hier.

7 full table